Der europäische Oldtimer-Markt bietet eine Vielzahl an Fahrzeugen mit Charakter, Geschichte und steigender Wertentwicklung. Doch welche Modelle sind besonders vielversprechend für Sammler und Investoren? Hier stellen wir zehn europäische Klassiker vor, die sich durch Design, Technik und Marktpotenzial auszeichnen.

  1. Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ (W198)
    Ein Ikone der 1950er-Jahre mit unverkennbaren Flügeltüren. Dieses Modell erzielt regelmäßig Spitzenpreise auf Auktionen und gilt als sichere Investition.
  2. Porsche 911 (Urelfer, Baujahre 1964–1973)
    Die frühen 911er-Modelle steigen seit Jahren kontinuierlich im Wert. Besonders gesucht: Modelle mit kurzem Radstand und seltene Sondereditionen.
  3. Jaguar E-Type (Serie I, 1961–1968)
    Oft als eines der schönsten Autos der Welt bezeichnet. Der E-Type überzeugt durch zeitloses Design und hohe Nachfrage bei Sammlern weltweit.
  4. BMW 507 (1956–1959)
    Nur 254 Exemplare wurden gebaut. Dieser elegante Roadster ist extrem selten und erzielt hohe sechs- bis siebenstellige Summen.
  5. Lancia Delta Integrale (1987–1994)
    Ein Youngtimer mit Rallye-Gene. Besonders die „Evoluzione“-Modelle steigen rasant im Wert und genießen Kultstatus.
  6. Citroën DS (1955–1975)
    Ein technisches Meisterwerk mit hydropneumatischem Fahrwerk. Die DS wird zunehmend geschätzt – nicht nur in Frankreich.
  7. Alfa Romeo Giulia Sprint GT (1963–1976)
    Sportlich, kompakt und charakterstark. Diese Coupés bieten Fahrspaß und solides Wertpotenzial.
  8. Volkswagen Käfer (vor allem frühe Baujahre bis 1957)
    Ein weltweiter Klassiker mit breiter Fangemeinde. „Ovali“ und „Brezel“-Käfer sind besonders gefragt.
  9. Peugeot 205 GTI (1984–1994)
    Kompakt, schnell, puristisch – und schwer zu finden in gutem Originalzustand. Der 205 GTI ist einer der meistgesuchten Hot Hatches.
  10. Renault Alpine A110 (Original, 1960er–1970er)
    Ein Leichtgewicht mit Motorsport-DNA. Die originale A110 wird heute als stilvolle und agile Rarität geschätzt.

Diese Fahrzeuge sind nicht nur schöne Sammlerstücke, sondern haben auch ein beachtliches Potenzial zur Wertsteigerung – vorausgesetzt, sie befinden sich in gutem Zustand und sind möglichst original erhalten.